Palma de Mallorca vereint historischen Charme mit modernem Stadtleben. Gelegen an der malerischen Bucht von Palma, besticht die Stadt durch ihre verwinkelten Altstadtgassen, die imposante gotische Kathedrale La Seu und die palmengesäumte Hafenpromenade. Die Hauptstadt beheimatet etwa die Hälfte der Bevölkerung Mallorcas und bildet das kulturelle sowie wirtschaftliche Zentrum der Insel.
Im folgenden Regionen-Guide erfahren Sie, was Palma als Wohnort so besonders macht. Von Immobilienpreisen und Marktentwicklungen über Lage und Infrastruktur bis hin zur Frage, für wen sich Palma eignet – und wie Ihnen unsere geprüften Makler beim Immobilienkauf sicher und vorteilhaft zur Seite stehen.

“Palma verbindet urbanes Leben mit mediterraner Leichtigkeit – die Inselhauptstadt bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur, kultureller Vielfalt, internationaler Szene und erstklassiger Infrastruktur, ideal für alle, die kosmopolitisches Flair mit Nähe zum Meer und hoher Lebensqualität verbinden möchten.”
Die Themen im Überblick:
Lage und Infrastruktur der Region Palma

Palma de Mallorca überzeugt mit zentraler Lage, exzellenter Erreichbarkeit und moderner Infrastruktur. Direkt an der weiten Bucht von Palma im Südwesten der Insel gelegen, bildet die Hauptstadt den verkehrstechnischen Mittelpunkt Mallorcas. Der internationale Flughafen Son Sant Joan befindet sich nur rund acht Kilometer östlich des Stadtzentrums – von der Altstadt aus erreicht man das Terminal in etwa 15 Minuten. Dank zahlreicher ganzjähriger Direktverbindungen in europäische Metropolen ist Palma besonders für Pendler, Geschäftsreisende und Zweitwohnsitzbesitzer attraktiv.
Klima in Palma

Palma de Mallorca profitiert von einem mediterranen Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern. In den Sommermonaten liegen die Tageshöchsttemperaturen oft bei 29 °C oder mehr, begleitet von angenehmen Wassertemperaturen um 25 °C – ideal für Badeurlauber und Sonnenliebhaber.
Auch der Winter zeigt sich vergleichsweise mild: Selbst im Januar bleiben die Tagestemperaturen meist über 14 °C, während es nachts selten unter 5 °C fällt. Die meisten Niederschläge fallen im Herbst und Frühwinter, vor allem im Oktober und November.
Mit rund 2.800 Sonnenstunden pro Jahr zählt Palma zu den sonnigsten Städten Europas. Das ganzjährig angenehme Wetter macht die Inselhauptstadt besonders attraktiv für Immobilienkäufer, Zweitwohnsitzbesitzer und Langzeiturlauber.
Weitere Highlights der Region
Palma vereint urbanes Leben, mediterrane Entspannung und kulturelle Vielfalt – in einer Dichte, wie sie auf Mallorca einzigartig ist. Die Stadt bietet ein außergewöhnlich breites Freizeitangebot, das Kultur, Kulinarik und Natur perfekt vereint. Kunstliebhaber finden Inspiration in Museen wie dem Es Baluard oder dem Museu de Mallorca, während das ganze Jahr über Events und Fiestas wie die Sant Sebastià-Feiern oder die Nit de l’Art das Stadtleben prägen.
Die Gastronomieszene reicht von Tapas-Bars in Santa Catalina über edle Hafenrestaurants bis hin zu Clubs und Szene-Cafés. Strände wie Can Pere Antoni, Cala Major oder die Playa de Palma liegen in unmittelbarer Nähe, und auch Golfer profitieren von Top-Plätzen wie Son Vida oder Bendinat. Wer aktiv ist, genießt zudem den schnellen Zugang zur Serra de Tramuntana zum Wandern oder Radfahren.
Die bestehende Uferstraße Paseo Marítimo wird derzeit im Rahmen eines umfassenden Stadtentwicklungsprojekts umgestaltet. Ziel ist ein grünerer, fußgängerfreundlicher Boulevard mit weniger Fahrspuren, neuen Promenaden und zusätzlichen Parkflächen. Diese Maßnahmen verdeutlichen Palmas Rolle als zukunftsorientierte, lebenswerte Metropole mit einem Fokus auf Lebensqualität, Umweltschutz und moderne Infrastruktur.
Das Straßennetz in Palma de Mallorca ist hervorragend ausgebaut. Mehrspurige Stadtautobahnen verbinden die Hauptstadt effizient mit allen Regionen der Insel – ob in 15 Minuten nach Magaluf oder Palmanova, oder in rund 30 Minuten nach Andratx oder Alcúdia. Innerhalb der Stadt sorgt ein dichtes Netz aus Stadtbuslinien für gute Erreichbarkeit, ergänzt durch eine S-Bahn/Regionalbahn in Richtung Inca und Manacor. Darüber hinaus verfügt Palma als einzige Stadt der Insel über ein U-Bahn-System mit zwei Linien, die unter anderem die Innenstadt mit der Universität und den Vororten verknüpfen. Die Stadt setzt zunehmend auf nachhaltige Mobilität: Ein neues Tram-Projekt zum Flughafen ist in Planung.
Auch der Hafen von Palma spielt eine bedeutende Rolle: Neben einem der größten Yachthäfen im Mittelmeerraum bietet er Fährverbindungen nach Barcelona, Valencia und Ibiza sowie regelmäßige Anläufe internationaler Kreuzfahrtschiffe. Ob auf dem Luftweg oder Seeweg – Palma de Mallorca ist optimal angebunden und verbindet Inselleben mit urbaner Mobilität auf hohem Niveau.
Auch die Alltagsinfrastruktur in Palma de Mallorca lässt keine Wünsche offen. Ob Lebensmittelmärkte, Supermärkte, Einkaufszentren, oder Boutiquen internationaler Marken – alles ist bequem erreichbar.
Die medizinische Versorgung entspricht höchsten Standards: Neben dem Universitätsklinikum Son Espases gibt es mehrere Privatkliniken sowie mehrsprachige Facharztzentren.
Familien profitieren von einem vielfältigen Bildungsangebot, darunter öffentliche und private Schulen, internationale Einrichtungen wie der Eurocampus oder das Queen’s College sowie die renommierte Universität der Balearen (UIB).
Palma vereint urbanes Leben, mediterrane Entspannung und kulturelle Vielfalt – in einer Dichte, wie sie auf Mallorca einzigartig ist. Die Stadt bietet ein außergewöhnlich breites Freizeitangebot, das Kultur, Kulinarik und Natur perfekt vereint. Kunstliebhaber finden Inspiration in Museen wie dem Es Baluard oder dem Museu de Mallorca, während das ganze Jahr über Events und Fiestas wie die Sant Sebastià-Feiern oder die Nit de l’Art das Stadtleben prägen.
Die Gastronomieszene reicht von Tapas-Bars in Santa Catalina über edle Hafenrestaurants bis hin zu Clubs und Szene-Cafés. Strände wie Can Pere Antoni, Cala Major oder die Playa de Palma liegen in unmittelbarer Nähe, und auch Golfer profitieren von Top-Plätzen wie Son Vida oder Bendinat. Wer aktiv ist, genießt zudem den schnellen Zugang zur Serra de Tramuntana zum Wandern oder Radfahren.
Die bestehende Uferstraße Paseo Marítimo wird derzeit im Rahmen eines umfassenden Stadtentwicklungsprojekts umgestaltet. Ziel ist ein grünerer, fußgängerfreundlicher Boulevard mit weniger Fahrspuren, neuen Promenaden und zusätzlichen Parkflächen. Diese Maßnahmen verdeutlichen Palmas Rolle als zukunftsorientierte, lebenswerte Metropole mit einem Fokus auf Lebensqualität, Umweltschutz und moderne Infrastruktur.
Das Straßennetz in Palma de Mallorca ist hervorragend ausgebaut. Mehrspurige Stadtautobahnen verbinden die Hauptstadt effizient mit allen Regionen der Insel – ob in 15 Minuten nach Magaluf oder Palmanova, oder in rund 30 Minuten nach Andratx oder Alcúdia. Innerhalb der Stadt sorgt ein dichtes Netz aus Stadtbuslinien für gute Erreichbarkeit, ergänzt durch eine S-Bahn/Regionalbahn in Richtung Inca und Manacor. Darüber hinaus verfügt Palma als einzige Stadt der Insel über ein U-Bahn-System mit zwei Linien, die unter anderem die Innenstadt mit der Universität und den Vororten verknüpfen. Die Stadt setzt zunehmend auf nachhaltige Mobilität: Ein neues Tram-Projekt zum Flughafen ist in Planung.
Auch der Hafen von Palma spielt eine bedeutende Rolle: Neben einem der größten Yachthäfen im Mittelmeerraum bietet er Fährverbindungen nach Barcelona, Valencia und Ibiza sowie regelmäßige Anläufe internationaler Kreuzfahrtschiffe. Ob auf dem Luftweg oder Seeweg – Palma de Mallorca ist optimal angebunden und verbindet Inselleben mit urbaner Mobilität auf hohem Niveau.
Auch die Alltagsinfrastruktur in Palma de Mallorca lässt keine Wünsche offen. Ob Lebensmittelmärkte, Supermärkte, Einkaufszentren, oder Boutiquen internationaler Marken – alles ist bequem erreichbar.
Die medizinische Versorgung entspricht höchsten Standards: Neben dem Universitätsklinikum Son Espases gibt es mehrere Privatkliniken sowie mehrsprachige Facharztzentren.
Familien profitieren von einem vielfältigen Bildungsangebot, darunter öffentliche und private Schulen, internationale Einrichtungen wie der Eurocampus oder das Queen’s College sowie die renommierte Universität der Balearen (UIB).
Immobilienmarkt in Palma
Palma ist gemeinsam mit dem Südwesten der Insel eine der gefragtesten und teuersten Regionen Mallorcas. Die Stadt bietet eine hervorragende Infrastruktur, kulturelle Vielfalt und eine hohe Lebensqualität, was die Region für Investoren und Eigennutzer attraktiv macht. Experten prognostizieren, dass die Preise in Palma weiterhin steigen werden, insbesondere im Premiumsegment, da die Nachfrage das Angebot übersteigt.
Aktuelle Marktdaten (Stand: April 2025)*
→ Stadtgebiet Palma: Ø 5.429 €/m²
→ Zentrum Palma: Ø 6.675 €/m²
→ Platja de Palma: Ø 5.321 €/m²
→ Beliebte Wohngegenden: Altstadt (Casco Antiguo), Santa Catalina, Portixol (Stadtviertel) und Son Vida
*Quelle: Eigene Recherche, idealista, indomio, porta-mallorquina
Immobilientypen in Palma
Der Immobilienmarkt in Palma ist vielfältig, lebendig und stark nachgefragt – besonders bei internationalen Käufern. Innerhalb der Stadt liegt der Fokus klar auf Eigentumswohnungen und Stadthäusern. Das Angebot reicht von sorgfältig sanierten Apartments in historischen Stadtpalästen über moderne Penthäuser mit Blick auf die Bucht bis hin zu charmanten Stadthäusern mit Innenhof in Vierteln wie Santa Catalina, El Terreno oder der Altstadt.
Freistehende Villen sind hingegen eher am Stadtrand zu finden – etwa in Son Espanyolet, Génova oder im exklusiven Son Vida. In Palma selbst dominieren urbane Wohnformen, insbesondere hochwertige Wohnungen in zentraler Lage.
Preislich ist Palma ein Premium-Standort. Während kleinere Apartments in einfacheren Lagen gelegentlich noch unterhalb der 300.000-Euro-Marke liegen, erzielen Top-Objekte – etwa Penthäuser mit Dachterrasse und Meerblick – leicht Preise im Millionenbereich. Wer auf mehr Raum oder ein klassisches Einfamilienhaus Wert legt, findet im Umland von Palma, etwa in Llucmajor oder Marratxí, oft deutlich günstigere Alternativen.



Die Preistrends für Immobilien in Palma 2025
Der Wert von Immobilien in Palma ist in den letzten 10 Jahren um rund 78 % gestiegen. Trotz einer leichten Marktberuhigung seit 2023/24 bleibt Palma ein klarer Verkäufermarkt. Die hohe Nachfrage, gerade seitens ausländischen Interessenten, übersteigt weiterhin das verfügbare Angebot. Zwar hat sich die extreme Preisdynamik der letzten Jahre etwas abgeschwächt, doch mit sinkenden Preisen ist nicht zu rechnen. Kaufinteressenten haben aktuell etwas mehr Entscheidungszeit, sollten bei passenden Objekten jedoch weiterhin zügig handeln.
Für wen ist Palma geeignet?
Ob als Hauptwohnsitz, Feriendomizil oder Investment – Palma bietet für viele Zielgruppen die passende Umgebung. Die Stadt eignet sich besonders für Menschen, die das urbane Leben und die kulturelle Vielfalt schätzen, ohne auf das Mittelmeer-Flair verzichten zu wollen. Nachfolgend einige Profile, für die Palma ideal ist:
Für Kulturliebhaber und Stadtmenschen
Palma begeistert mit einer lebendigen Kulturszene, historischen Vierteln und einem vielfältigen gastronomischen Angebot. Ob Museen, Galerien oder Festivals – hier pulsiert das Leben das ganze Jahr über. Ideal für alle, die urbanes Flair mit mediterranem Lebensstil verbinden möchten.
Für Familien und Auswanderer
Mit internationalen Schulen, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einer hohen Lebensqualität ist Palma besonders familienfreundlich. Die Stadt bietet eine sichere Umgebung, zahlreiche Parks und eine gute medizinische Versorgung – ideale Voraussetzungen für ein harmonisches Familienleben.

Für Berufstätige und Unternehmer
Als wirtschaftliches Zentrum der Insel bietet Palma eine ausgezeichnete Infrastruktur, internationale Schulen und eine gute Anbindung an den Flughafen. Die Stadt ist attraktiv für Berufstätige, Freiberufler und digitale Nomaden, die Wert auf Konnektivität und Lebensqualität legen.
Für Ruheständler und Senioren
Das milde Klima, die hervorragende Gesundheitsversorgung und das breite Freizeitangebot machen Palma zu einem attraktiven Ort für den Ruhestand. Senioren schätzen die Kombination aus kultureller Vielfalt und entspannter Lebensart.
Für Investoren und Kapitalanleger
Palma bleibt ein stabiler Immobilienmarkt mit kontinuierlicher Nachfrage. Besonders in zentralen Lagen sind Wohnungen und Stadthäuser gefragt, sowohl zur Eigennutzung als auch zur Vermietung. Die begrenzte Verfügbarkeit von Immobilien in Top-Lagen bietet Potenzial für langfristige Wertsteigerungen.
Nicht geeignet ist Palma für diejenigen, die absolute Ruhe oder ländliche Abgeschiedenheit suchen. In diesem Fall wären ruhigere Regionen oder Dörfer auf Mallorca passender. Doch wer eine lebendige, kosmopolitische Umgebung mit erstklassiger Infrastruktur schätzt, wird in Palma sein persönliches Paradies finden.
Ihre Vorteile durch einen Makler in Palma
Ein Immobilienkauf in Palma will gut überlegt und professionell begleitet sein. Hier kommen wir als Maklervermittler ins Spiel: Unser Service hilft Ihnen, den passenden geprüften Immobilienmakler für Palma zu finden, sodass Ihr Kaufvorhaben sicher und erfolgreich verläuft. Unser Service ist für Sie zu 100 % kostenlos und unverbindlich.
Weitere Vorteile im Überblick
- Seriosität & Sicherheit: Wir arbeiten ausschließlich mit seriösen, lizenzierten Maklern vor Ort zusammen. Jeder Makler in unserem Netzwerk ist handverlesen und kennt den Markt in Palma in- und auswendig. Dadurch schützen wir Sie vor unzuverlässigen Anbietern oder überteuerten Angeboten.
- Geprüfte Maklerexpertise: Die von uns vermittelten Makler vor Ort verfügen über jahrelange Erfahrung speziell im Herzen von Mallorcas. Sie sprechen Deutsch, Englisch und Spanisch, was die Kommunikation enorm erleichtert. Durch diese lokale Expertise erhalten Sie realistische Marktwerteinschätzungen und profitieren von Insiderwissen.
- Zeitersparnis & Auswahl: Anstatt selbst mühsam durch unzählige Inserate zu gehen, erhalten Sie über uns eine kuratierte Auswahl passender Immobilienangebote in Palma. Ihre Suchkriterien werden an unsere Partner-Makler weitergegeben, die daraufhin gezielt Objekte vorschlagen, die wirklich zu Ihnen passen. Dadurch sparen Sie viel Zeit und Besichtigungstourismus.
- Unterstützung im Kaufprozess: Ein großer Vorteil unserer Maklervermittlung ist die Begleitung während des gesamten Kaufprozesses. Von der ersten Objektbesichtigung über Preisverhandlungen bis zur Vertragsunterzeichnung beim Notar – Ihr Makler steht an Ihrer Seite und kümmert sich um alle Details. Gerade als Käufer aus Deutschland profitieren Sie von dieser Unterstützung.