Felanitx ist eine charmante Kleinstadt im Südosten Mallorcas, die für ihre reiche Geschichte, lebendige Kultur und malerische Landschaft bekannt ist. Die Umgebung vereint Meer- und Landleben auf ideale Weise – so liegen die unverbauten Küsten der Cala d’Or und von Portocolom ebenso in Reichweite wie die hügelige Landschaft der Serres de Llevant im Hinterland.
Im folgenden Regionen-Guide erfahren Sie alles Wichtige über Felanitx, die Geografie und Infrastruktur, den regionalen Immobilienmarkt. Desweiteren erfahren Sie, warum ein Makler der ideale Partner auf dem Weg zu Ihrer Traumimmobilie ist.

“Felanitx vereint ländliche Authentizität mit guter Infrastruktur, großzügigen Grundstücken und echtem Mallorca-Flair – ideal für alle, die naturnah und ruhig leben möchten, ohne auf Lebensqualität, Raum und Ursprünglichkeit zu verzichten.”
Immobilienmarkt in Felanitx
Im Vergleich zu anderen Teilen Mallorcas bietet Felanitx noch immer ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus ländlichem Charme, guter Infrastruktur und steigender Nachfrage macht Felanitx zu einem vielversprechenden Standort für Investoren und Eigennutzer gleichermaßen.
Aktuelle Marktdaten (Stand: April 2025)*
→ Region Felanitx: Ø 3.121 €/m²
→ Beliebte Wohngegenden: Cas Concos des Cavaller und Portocolom
*Quelle: Eigene Recherche, indomio
Immobilientypen in Felanitx
Der Immobilienmarkt in Felanitx im Südosten Mallorcas gilt als vielseitig und vergleichsweise käuferfreundlich. Besonders beliebt sind Fincas mit großzügigen Grundstücken, die viel Wohnraum, Privatsphäre und meist Natursteincharme bieten – von renovierungsbedürftigen Landhäusern bis hin zu luxuriösen Anwesen mit Pool und Panoramablick. Die Preisspanne reicht vom Einstieg im unteren sechsstelligen Bereich bis hin zu exklusiven High-End-Fincas im Millionenbereich. Im historischen Stadtkern von Felanitx finden sich zahlreiche Stadthäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit typischen Patios, grünen Fensterläden und oft aufwendig restaurierter Substanz. Auch in den umliegenden Dörfern wie Cas Concos oder Es Carritxó sind sanierte Dorfhäuser beliebt – häufig bereits als charmante Feriendomizile genutzt.
Zum Gemeindegebiet gehört auch das begehrte Portocolom mit Meerblicklagen, Fischerhäusern, modernen Apartments und exklusiven Villen in erster Meereslinie. Die Preise liegen hier über denen in Felanitx-Stadt, sind aber noch unter dem Niveau von Hotspots wie Port d’Andratx.
Insgesamt bietet Felanitx eine authentische Alternative zum Südwesten: großzügige Grundstücke, ehrliche Preise, gewachsene Strukturen – und echtes Mallorca-Flair. Die Marktentwicklung zeigt stabiles Wachstum mit Potenzial für langfristige Investitionen.



Die Preistrends für Immobilien in Felanitx 2025
Felanitx gehört zu den preisstabilen und attraktiven Immobilienstandorten auf Mallorca. Im April 2025 lag der durchschnittliche Angebotspreis für Kaufimmobilien bei 3.121 €/m², was einem Anstieg von 9,93 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung verdeutlicht die zunehmende Nachfrage – besonders durch internationale Käufer, die gezielt das authentische, ländliche Mallorca abseits touristischer Hotspots suchen.
Die Kombination aus ländlichem Charme, gewachsener Infrastruktur und einem im Inselvergleich noch moderaten Preisniveau macht Felanitx besonders attraktiv für Eigennutzer und Investoren mit langfristiger Perspektive. Wer in Immobilien in Felanitx investiert, profitiert nicht nur von einem hohen Lebenswert, sondern auch von einem Standort mit nachhaltigem Entwicklungspotenzial.
Lage und Infrastruktur der Region Felanitx

Felanitx liegt im südöstlichen Teil Mallorcas und erstreckt sich über ein Gemeindegebiet von rund 170 km². Die Stadt thront leicht erhöht am Fuße des Sant Salvador, einem 510 Meter hohen Berg mit einem bekannten Wallfahrtskloster und einer Christusstatue auf dem Gipfel – ein beliebtes Ausflugsziel mit beeindruckendem Panoramablick über den Südosten der Insel. Die Landschaft rund um Felanitx ist geprägt von sanften Hügeln, weiten Feldern und ausgedehnten Weinbergen und ist nach Binissalem das zweitwichtigste Weinbaugebiet Mallorcas. In Richtung Küste dominieren Obstplantagen und Mandelhaine, die vor allem im Frühjahr mit ihrer weiß-rosafarbenen Blütenpracht bezaubern. Nur etwa 15 Kilometer entfernt trifft man auf eine größtenteils unberührte Küstenlinie bei Portocolom und Cala Murada – mit versteckten Badebuchten, weiten Ausblicken aufs Meer und dem charmanten Naturhafen von Portocolom, der als einer der schönsten der Insel gilt.
Klima in Felanitx

Felanitx genießt ein ausgeprägt mediterranes Klima, das sich durch heiße, trockene Sommer und milde, eher feuchte Winter auszeichnet.
In den Sommermonaten erreichen die Tageshöchsttemperaturen häufig über 30 °C, begleitet von viel Sonnenschein und nur wenig Regen. Auch die Wintermonate sind angenehm: Die Tageswerte bewegen sich meist zwischen 14 und 16 °C, während die Nächte kühler werden, jedoch selten unter 5 °C fallen.
Mit durchschnittlich rund 3.200 Sonnenstunden im Jahr zählt Felanitx zu den sonnenreichsten Regionen Mallorcas. Das ganzjährig helle, trockene Klima trägt wesentlich zur hohen Lebensqualität bei.
Weitere Highlights der Region
Felanitx bietet ein abwechslungsreiches Freizeitangebot, das Natur, Kultur und aktives Inselleben vereint. Wanderer und Radfahrer schätzen Routen zum Puig de Sant Salvador mit Kloster und Panoramablick oder zur Burgruine Castell de Santueri. Badefreunde erreichen in kurzer Zeit die Buchten Cala sa Nau, Cala Marçal und Cala Mitjana – ideal zum Schwimmen und Entspannen.
Kulturell laden die Pfarrkirche Sant Miquel und der Wochenmarkt zum Erkunden ein. Beliebte Veranstaltungen wie die Weinmesse im September oder das Paprikafest im Herbst prägen das Gemeindeleben. Für Sportler gibt es Angebote wie Golf im Vall d’Or, Reiten, Wassersport und geführte Touren.
Auch das Gemeindeleben in Felanitx ist aktiv – mit Weinmessen, Patronatsfesten, einem städtischen Auditorium für Konzerte und vielfältigen Freizeitangeboten.
Trotz seiner ländlichen Lage ist Felanitx gut angebunden und verkehrstechnisch unkompliziert zu erreichen. Über die Landstraße Ma-5120 gelangt man in etwa 45 bis 50 Minuten nach Palma oder zum Flughafen, die rund 45 Kilometer entfernt liegen. Die nächstgelegene größere Stadt, Manacor, ist in nur 20 Minuten erreichbar – dort besteht auch Bahnanschluss nach Palma.
Es gibt zudem regelmäßige Busverbindungen nach Palma, Manacor und umliegende Orte wie Campos; allerdings ist das ÖPNV-Angebot am Wochenende eingeschränkt, weshalb ein Auto für den Alltag empfehlenswert bleibt, besonders für Fahrten zu Stränden, Fincas oder Nachbardörfern.
Die Straßen im Südosten sind gut ausgebaut, wenig befahren und landschaftlich reizvoll – ob Richtung Portocolom, Cala d’Or, Cas Concos oder Porreres – das Meer und charmante Orte sind meist in 15 bis 20 Minuten erreichbar.
Felanitx bietet als gewachsene Kleinstadt im Südosten Mallorcas eine hervorragende Infrastruktur für den Alltag. Im Stadtkern befinden sich mehrere Supermärkte, traditionelle Bäckereien, Metzgereien, Apotheken, Banken und zahlreiche Fachgeschäfte. Besonders rund um die Plaça d’Espanya und das Rathaus konzentrieren sich Einzelhandel und Dienstleister – von Modeboutiquen bis zu Baumärkten. Der Wochenmarkt und der Bauernmarkt (beide einmal pro Woche) ergänzen das Angebot.
Für Familien stehen mehrere Kindergärten, Grundschulen und Weiterführende Schulen zur Verfügung, wobei der Unterricht meist in Katalanisch und Spanisch erfolgt. Für internationale Schulangebote ist die Rafa Nadal International School in Manacor in ca. 20 Minuten erreichbar. Die medizinische Versorgung gewährleistet ein örtliches Centro de Salud.
Felanitx bietet ein abwechslungsreiches Freizeitangebot, das Natur, Kultur und aktives Inselleben vereint. Wanderer und Radfahrer schätzen Routen zum Puig de Sant Salvador mit Kloster und Panoramablick oder zur Burgruine Castell de Santueri. Badefreunde erreichen in kurzer Zeit die Buchten Cala sa Nau, Cala Marçal und Cala Mitjana – ideal zum Schwimmen und Entspannen.
Kulturell laden die Pfarrkirche Sant Miquel und der Wochenmarkt zum Erkunden ein. Beliebte Veranstaltungen wie die Weinmesse im September oder das Paprikafest im Herbst prägen das Gemeindeleben. Für Sportler gibt es Angebote wie Golf im Vall d’Or, Reiten, Wassersport und geführte Touren.
Auch das Gemeindeleben in Felanitx ist aktiv – mit Weinmessen, Patronatsfesten, einem städtischen Auditorium für Konzerte und vielfältigen Freizeitangeboten.
Trotz seiner ländlichen Lage ist Felanitx gut angebunden und verkehrstechnisch unkompliziert zu erreichen. Über die Landstraße Ma-5120 gelangt man in etwa 45 bis 50 Minuten nach Palma oder zum Flughafen, die rund 45 Kilometer entfernt liegen. Die nächstgelegene größere Stadt, Manacor, ist in nur 20 Minuten erreichbar – dort besteht auch Bahnanschluss nach Palma.
Es gibt zudem regelmäßige Busverbindungen nach Palma, Manacor und umliegende Orte wie Campos; allerdings ist das ÖPNV-Angebot am Wochenende eingeschränkt, weshalb ein Auto für den Alltag empfehlenswert bleibt, besonders für Fahrten zu Stränden, Fincas oder Nachbardörfern.
Die Straßen im Südosten sind gut ausgebaut, wenig befahren und landschaftlich reizvoll – ob Richtung Portocolom, Cala d’Or, Cas Concos oder Porreres – das Meer und charmante Orte sind meist in 15 bis 20 Minuten erreichbar.
Felanitx bietet als gewachsene Kleinstadt im Südosten Mallorcas eine hervorragende Infrastruktur für den Alltag. Im Stadtkern befinden sich mehrere Supermärkte, traditionelle Bäckereien, Metzgereien, Apotheken, Banken und zahlreiche Fachgeschäfte. Besonders rund um die Plaça d’Espanya und das Rathaus konzentrieren sich Einzelhandel und Dienstleister – von Modeboutiquen bis zu Baumärkten. Der Wochenmarkt und der Bauernmarkt (beide einmal pro Woche) ergänzen das Angebot.
Für Familien stehen mehrere Kindergärten, Grundschulen und Weiterführende Schulen zur Verfügung, wobei der Unterricht meist in Katalanisch und Spanisch erfolgt. Für internationale Schulangebote ist die Rafa Nadal International School in Manacor in ca. 20 Minuten erreichbar. Die medizinische Versorgung gewährleistet ein örtliches Centro de Salud.
Für wen ist Felanitx geeignet?
Felanitx spricht Menschen an, die das authentische Inselleben suchen. Abseits des touristischen Trubels, punktet die Region trotzdem mit guter Erreichbarkeit und vielfältigem Immobilienangebot. Ob als Rückzugsort für Ruhesuchende, familienfreundlicher Dauerwohnsitz, Projektstandort für Investoren oder Zweitwohnsitz mit Potenzial – die Region bietet Raum für ganz unterschiedliche Lebensentwürfe.
Für Aussteiger & Ruhesuchende
Felanitx ist der ideale Ort für alle, die dem schnellen Takt urbaner Zentren entkommen wollen. Hier läuft das Leben langsamer – auf dem Dorfplatz grüßt man sich persönlich, in der Umgebung dominiert Natur statt Verkehr. Die ruhige, inspirierende Atmosphäre zieht Aussteiger, Künstler und Kreative an. Wer nach Rückzug, Privatsphäre und Ursprünglichkeit sucht, findet in einer abgelegenen Finca mit eigenem Land den perfekten Ort.
Für Familien & Dauerresidenten
Trotz ländlicher Struktur eignet sich Felanitx gut als Wohnort für Familien. Die Lebenshaltungskosten sind moderat, die Umgebung gilt als sicher und kinderfreundlich. Bezahlbare Häuser mit Garten, viel Platz und naturnahe Freizeitangebote machen das Leben für Familien angenehm. Es gibt örtliche Kindergärten und Schulen. Mit dem Auto sind Strände, Freizeitparks und Einkaufsmöglichkeiten schnell erreichbar, etwa in Manacor oder an der Südostküste. Wer nicht täglich nach Palma pendeln muss oder remote arbeitet, profitiert hier von hoher Lebensqualität fernab des Trubels.

Für Ruheständler & Zweitwohnsitz-Besitzer
Felanitx bietet Lebensqualität ohne Trubel – ideal für einen mediterranen Lebensabend oder entspannte Auszeiten im Jahr. Für das gleiche Budget erhält man hier größere Anwesen mit Garten, Pool und Weitblick als in den teureren Regionen der Insel. Zweitwohnsitz-Besitzer schätzen Felanitx als ruhigen Rückzugsort, mit kurzer Distanz zu Stränden, Calas, Santanyí oder Portocolom. Viele nutzen ihre Finca auch zur Ferienvermietung, besonders in ländlicher Lage oder nahe der Küste.
Für Investoren & Renovierungsinteressierte
Felanitx bietet enormes Potenzial für Investoren mit Blick für Entwicklung. Viele unrenovierte Fincas und historische Stadthäuser warten auf neue Nutzung – sei es als privates Anwesen oder Ferienimmobilie. Der Trend zur Aufwertung historischer Bausubstanz macht das Gebiet interessant für Projektentwickler mit Gespür für authentisches Wohnen. Auch Weinbau oder Agrotourismus locken Investoren – dank fruchtbarer Böden, lokaler Weintradition und wachsendem Interesse an nachhaltigem Landleben.
Ihre Vorteile durch einen Makler in Felanitx
Ein Immobilienkauf in Felanitx will gut überlegt und professionell begleitet sein. Hier kommen wir als Maklervermittler ins Spiel: Unser Service hilft Ihnen, den passenden geprüften Immobilienmakler für Felanitx zu finden, sodass Ihr Kaufvorhaben sicher und erfolgreich verläuft. Unser Service ist für Sie zu 100 % kostenlos und unverbindlich.
Weitere Vorteile im Überblick
- Seriosität & Sicherheit: Wir arbeiten ausschließlich mit seriösen, lizenzierten Maklern vor Ort zusammen. Jeder Makler in unserem Netzwerk ist handverlesen und kennt den Markt in Felanitx in- und auswendig. Dadurch schützen wir Sie vor unzuverlässigen Anbietern oder überteuerten Angeboten.
- Geprüfte Maklerexpertise: Die von uns vermittelten Makler vor Ort verfügen über jahrelange Erfahrung speziell im Südosten Mallorcas. Sie sprechen Deutsch, Englisch und Spanisch, was die Kommunikation enorm erleichtert. Durch diese lokale Expertise erhalten Sie realistische Marktwerteinschätzungen und profitieren von Insiderwissen.
- Zeitersparnis & Auswahl: Anstatt selbst mühsam durch unzählige Inserate zu gehen, erhalten Sie über uns eine kuratierte Auswahl passender Immobilienangebote in Felanitx. Ihre Suchkriterien werden an unsere Partner-Makler weitergegeben, die daraufhin gezielt Objekte vorschlagen, die wirklich zu Ihnen passen. Dadurch sparen Sie viel Zeit und Besichtigungstourismus.
- Unterstützung im Kaufprozess: Ein großer Vorteil unserer Maklervermittlung ist die Begleitung während des gesamten Kaufprozesses. Von der ersten Objektbesichtigung über Preisverhandlungen bis zur Vertragsunterzeichnung beim Notar – Ihr Makler steht an Ihrer Seite und kümmert sich um alle Details. Gerade als Käufer aus Deutschland profitieren Sie von dieser Unterstützung.