Canyamel – Der unentdeckte Küstenschatz

Jetzt Angebote erhalten

Canyamel hat sich als ruhiges, naturnahes Refugium etabliert, fernab vom Trubel und mit exklusivem Flair. Der kleine Küstenort bewahrt sich seine Ursprünglichkeit: Umgeben von bewaldeten Hügeln, einem feinsandigen Strand und geschütztem Naturraum vermittelt Canyamel ein Gefühl von Rückzug und Entschleunigung. Die Verbindung aus Ruhe, Naturästhetik und architektonischer Klasse macht Canyamel zu einem der verborgensten Juwelen für Wohnen und Investitionen auf Mallorca – ideal für Menschen, die Stil, Diskretion und Lebensqualität in Küstennähe vereint wissen möchten.

Im folgenden Regionen-Guide erfahren Sie alles Wichtige über Canyamel, die Geografie und Infrastruktur, den regionalen Immobilienmarkt. Desweiteren erfahren Sie, warum ein Makler der ideale Partner auf dem Weg zu Ihrer Traumimmobilie ist.

Jetzt Angebote erhalten
Hügel mit Immobilien in Canyamel
© pixelliebe – stock.adobe.com

“Canyamel vereint exklusive Zurückgezogenheit mit mediterraner Naturkulisse. Die Kombination aus landschaftlicher Schönheit, architektonischer Qualität und erstklassiger Infrastruktur macht den Ort zu einem der diskretesten Premiumstandorte an Mallorcas Nordostküste.”

Die Themen im Überblick:

Lage und Infrastruktur der Region Canyamel

Schöner Panoramablick auf die Küste von Canyamel
©vulcanus – stock.adobe.com

Canyamel liegt im Nordosten Mallorcas und gehört zur Gemeinde Capdepera – nur wenige Kilometer südlich von Cala Ratjada und rund eine Stunde Autofahrt von Palma entfernt. Die Region beeindruckt mit ihrer ursprünglichen Landschaft: Eine geschützte Badebucht mit türkisblauem Wasser, das offene Canyamel-Tal und die bewaldeten Hänge des Llevant-Gebirges prägen das Bild. Canyamel gilt als Rückzugsort für Ruhesuchende und ist bekannt für seine naturnahe, exklusive Atmosphäre – fernab vom Trubel der Touristenhochburgen.

Jetzt Angebote erhalten

Klima in Canyamel

Luftaufnahme des Torre de Canyamel (Canyamel-Turm), eines quadratischen mittelalterlichen Wachturms

Canyamel profitiert von einem typischen mediterranen Klima, das durch heiße, trockene Sommer und milde, feuchtere Winter geprägt ist – eine klimatische Kombination, die den Ort das ganze Jahr über attraktiv macht.

In den Sommermonaten zeigt sich Canyamel von seiner sonnigsten Seite. Die Tageshöchsttemperaturen bewegen sich konstant zwischen 28 °C und 32 °C, durch die leichte Brise vom Meer bleibt das Klima aber gut verträglich. Die Wassertemperaturen steigen auf angenehme 25 °C.

Im Winter sinken die Temperaturen zwar, bleiben mit Tageswerten um 14 °C bis 17 °C jedoch mild. Frost ist nahezu unbekannt. Nachts kann es auf etwa 8 °C bis 10 °C abkühlen, was die Region jedoch weiterhin bewohnbar und angenehm temperiert hält.

Weitere Highlights der Region

Die Lebensqualität in Canyamel definiert sich durch eine seltene Kombination aus Ruhe, Naturverbundenheit und gehobenem Anspruch. Der feinsandige Strand mit seinem flach abfallenden Ufer lädt zum Schwimmen und Sonnenbaden ein. Umgeben von einer nahezu unberührten Landschaft bietet die Region zahlreiche Wander- und Spazierwege, darunter der Aufstieg zum Torre de Canyamel – einem eindrucksvollen Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert, der heute als Kulturdenkmal und Aussichtspunkt dient. Ein besonderes Highlight ist das nahegelegene Naturschutzgebiet der Cuevas d’Artà. Die spektakulären Tropfsteinhöhlen erlauben faszinierende Einblicke in Mallorcas geologische Geschichte und sind ein beliebtes Ausflugsziel für Natur- und Kulturinteressierte.

Für Golfliebhaber ist Canyamel ein wahres Paradies: Neben dem Canyamel Golf, einem der renommiertesten Plätze der Insel, befinden sich weitere 18-Loch-Golfanlagen im Umkreis von nur zehn Kilometern.

Trotz dieser erstklassigen Infrastruktur bewahrt sich Canyamel eine angenehme Zurückhaltung: Die Bebauung ist bewusst begrenzt, Massentourismus und Partyszene sind hier kein Thema. Selbst in der Hochsaison bleibt die Atmosphäre entspannt – ein Kontrast zu den überlaufenen Touristenzentren der Insel.

Trotz seiner abgelegenen und ruhigen Lage ist Canyamel gut erreichbar – insbesondere für Individualreisende und Eigentümer mit eigenem Fahrzeug. Die Anfahrt erfolgt über gut ausgebaute Landstraßen, wobei man vom Flughafen Palma de Mallorca rund 1 Stunde und 15 Minuten Fahrzeit einplanen sollte. Die nächstgelegenen Ortschaften – Capdepera (ca. 8 km) und Artà (ca. 10 km) – sind in 10 bis 15 Minuten mit dem Auto erreichbar. Eine direkte Autobahnanbindung existiert im Nordosten der Insel nicht, dies trägt jedoch bewusst zur Wahrung des landschaftlichen Charakters und der geringen Verkehrsdichte bei. Auch in der Hochsaison bleibt der Straßenverkehr in und um Canyamel vergleichsweise entspannt – ein klarer Vorteil gegenüber stärker frequentierten Regionen wie Palma oder Alcúdia.

Öffentliche Verkehrsmittel sind vorhanden, allerdings begrenzt: Eine Linienbusverbindung besteht nach Artà und Cala Ratjada, jedoch mit eingeschränkter Taktung. Für den Alltag und größere Mobilität ist daher ein eigener PKW empfehlenswert – etwa für Einkäufe, Arztbesuche oder Freizeitaktivitäten im weiteren Umland.

Canyamel bietet eine überschaubare, aber gut abgestimmte Infrastruktur, die den täglichen Bedarf zuverlässig abdeckt – besonders für Zweitwohnsitznutzer, Ruheständler oder Paare, die bewusst Ruhe und Entschleunigung suchen. Im Ortskern befinden sich mehrere kleine Supermärkte und Geschäfte, die saisonal ein Sortiment aus Lebensmitteln, Haushaltsartikeln und Strandbedarf bereithalten. Ergänzt wird das Angebot durch eine Auswahl an Cafés und Restaurants, die sich entlang der Hauptstraße und in Strandnähe angesiedelt haben – viele davon mit saisonaler Öffnung. Für größere Einkäufe oder spezielle Dienstleistungen zieht es die Bewohner ins nur wenige Fahrminuten entfernte Capdepera oder ins charmante Artà.

Die medizinische Grundversorgung vor Ort ist durch eine Allgemeinarztpraxis gesichert, während Apotheken in den umliegenden Orten erreichbar sind. Für weiterführende medizinische Leistungen stehen Gesundheitszentren in Capdepera sowie das moderne Krankenhaus von Manacor in rund 30 Autominuten Entfernung bereit – ein Vorteil für alle, die auf eine verlässliche medizinische Infrastruktur Wert legen.

Bildungseinrichtungen sind in Canyamel selbst nicht angesiedelt. Familien greifen daher auf Schulen in Capdepera zurück, wo sowohl spanisch- als auch katalanischsprachige Angebote bestehen. Internationale Schulen befinden sich in Manacor oder Palma, was mit einer entsprechend längeren Anfahrt verbunden ist. Daher ist Canyamel als Hauptwohnsitz vor allem für Paare ohne schulpflichtige Kinder oder aktive Ruheständler geeignet.

Die Lebensqualität in Canyamel definiert sich durch eine seltene Kombination aus Ruhe, Naturverbundenheit und gehobenem Anspruch. Der feinsandige Strand mit seinem flach abfallenden Ufer lädt zum Schwimmen und Sonnenbaden ein. Umgeben von einer nahezu unberührten Landschaft bietet die Region zahlreiche Wander- und Spazierwege, darunter der Aufstieg zum Torre de Canyamel – einem eindrucksvollen Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert, der heute als Kulturdenkmal und Aussichtspunkt dient. Ein besonderes Highlight ist das nahegelegene Naturschutzgebiet der Cuevas d’Artà. Die spektakulären Tropfsteinhöhlen erlauben faszinierende Einblicke in Mallorcas geologische Geschichte und sind ein beliebtes Ausflugsziel für Natur- und Kulturinteressierte.

Für Golfliebhaber ist Canyamel ein wahres Paradies: Neben dem Canyamel Golf, einem der renommiertesten Plätze der Insel, befinden sich weitere 18-Loch-Golfanlagen im Umkreis von nur zehn Kilometern.

Trotz dieser erstklassigen Infrastruktur bewahrt sich Canyamel eine angenehme Zurückhaltung: Die Bebauung ist bewusst begrenzt, Massentourismus und Partyszene sind hier kein Thema. Selbst in der Hochsaison bleibt die Atmosphäre entspannt – ein Kontrast zu den überlaufenen Touristenzentren der Insel.

Trotz seiner abgelegenen und ruhigen Lage ist Canyamel gut erreichbar – insbesondere für Individualreisende und Eigentümer mit eigenem Fahrzeug. Die Anfahrt erfolgt über gut ausgebaute Landstraßen, wobei man vom Flughafen Palma de Mallorca rund 1 Stunde und 15 Minuten Fahrzeit einplanen sollte. Die nächstgelegenen Ortschaften – Capdepera (ca. 8 km) und Artà (ca. 10 km) – sind in 10 bis 15 Minuten mit dem Auto erreichbar. Eine direkte Autobahnanbindung existiert im Nordosten der Insel nicht, dies trägt jedoch bewusst zur Wahrung des landschaftlichen Charakters und der geringen Verkehrsdichte bei. Auch in der Hochsaison bleibt der Straßenverkehr in und um Canyamel vergleichsweise entspannt – ein klarer Vorteil gegenüber stärker frequentierten Regionen wie Palma oder Alcúdia.

Öffentliche Verkehrsmittel sind vorhanden, allerdings begrenzt: Eine Linienbusverbindung besteht nach Artà und Cala Ratjada, jedoch mit eingeschränkter Taktung. Für den Alltag und größere Mobilität ist daher ein eigener PKW empfehlenswert – etwa für Einkäufe, Arztbesuche oder Freizeitaktivitäten im weiteren Umland.

Canyamel bietet eine überschaubare, aber gut abgestimmte Infrastruktur, die den täglichen Bedarf zuverlässig abdeckt – besonders für Zweitwohnsitznutzer, Ruheständler oder Paare, die bewusst Ruhe und Entschleunigung suchen. Im Ortskern befinden sich mehrere kleine Supermärkte und Geschäfte, die saisonal ein Sortiment aus Lebensmitteln, Haushaltsartikeln und Strandbedarf bereithalten. Ergänzt wird das Angebot durch eine Auswahl an Cafés und Restaurants, die sich entlang der Hauptstraße und in Strandnähe angesiedelt haben – viele davon mit saisonaler Öffnung. Für größere Einkäufe oder spezielle Dienstleistungen zieht es die Bewohner ins nur wenige Fahrminuten entfernte Capdepera oder ins charmante Artà.

Die medizinische Grundversorgung vor Ort ist durch eine Allgemeinarztpraxis gesichert, während Apotheken in den umliegenden Orten erreichbar sind. Für weiterführende medizinische Leistungen stehen Gesundheitszentren in Capdepera sowie das moderne Krankenhaus von Manacor in rund 30 Autominuten Entfernung bereit – ein Vorteil für alle, die auf eine verlässliche medizinische Infrastruktur Wert legen.

Bildungseinrichtungen sind in Canyamel selbst nicht angesiedelt. Familien greifen daher auf Schulen in Capdepera zurück, wo sowohl spanisch- als auch katalanischsprachige Angebote bestehen. Internationale Schulen befinden sich in Manacor oder Palma, was mit einer entsprechend längeren Anfahrt verbunden ist. Daher ist Canyamel als Hauptwohnsitz vor allem für Paare ohne schulpflichtige Kinder oder aktive Ruheständler geeignet.

Jetzt Angebote erhalten

Immobilienmarkt in Canyamel

Porto Cristo überzeugt Immobilienkäufer durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Mallorcas Südwesten.

Aktuelle Marktdaten (Stand: Q1/2025)*
Canyamel: Ø 4.378€/m²
Beliebte Wohngegenden: Hanglagen in Cap Vermell, Costa Canyamel oder Atalaya de Canyamel.

*Quellen: Eigene Recherche, engels&Völkers
Jetzt Angebote erhalten

Immobilientypen in Canyamel

Der Immobilienmarkt in Canyamel bietet ein exklusives, dabei jedoch überschaubares Angebot, das vor allem Käufer mit hohen Ansprüchen an Lage, Privatsphäre und Bauqualität anspricht. Die Bandbreite reicht von strandnahen Apartments und Chalets im Ortskern bis hin zu luxuriösen Villen in den Hanglagen von Cap Vermell, Costa Canyamel oder Atalaya de Canyamel.

Im Zentrum von Canyamel dominieren kompakte Apartments und kleinere Ferienhäuser, überwiegend aus den 1970er bis 1990er Jahren. Deutlich höherpreisig präsentiert sich das Segment der Luxusimmobilien in den exklusiven Hanglagen südlich und nördlich des Ortes. In der Urbanisation Costa Canyamel finden sich Designervillen mit Panoramablick aufs Meer, teilweise entworfen vom bekannten Architekten Pedro Otzoup. Ebenso beliebt ist die Wohngegend Atalaya de Canyamel, wo freistehende Villen in erster Meereslinie die Hänge säumen, insbesondere für Objekte mit Südausrichtung, Infinity-Pool und hochwertiger Ausstattung, werden dort im mittleren siebenstelligen Bereich gehandelt.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem neu entwickelten Cap Vermell Estate, einer hochwertigen Wohnanlage mit modernen Luxusvillen oberhalb des Canyamel Golfplatzes. Diese Neubauten verbinden zeitgenössisches Design, Smart-Home-Technologie, Klimatisierung und Designerküchen mit Zugang zu den 5-Sterne-Einrichtungen des Park Hyatt Mallorca und dem exklusiven Cap Vermell Country Club.

Ob charmante Bestandsvillen im traditionellen mallorquinischen Stil mit Natursteinfassaden und grünen Fensterläden oder elegante Neubauten mit MeerblickCanyamel vereint Tradition und Moderne auf kleinem, exklusivem Raum.

Baugrundstücke sind aufgrund des begrenzten Flächenpotenzials – etwa durch Naturschutzgebiete oder bestehende Bebauung – nur vereinzelt verfügbar, was sie besonders interessant für individuelle Neubauprojekte macht. Die Nachfrage wird stark von internationalen Käufern geprägt, insbesondere aus Deutschland und Großbritannien, was der Region ein kosmopolitisches Flair verleiht.

Die Preistrends für Immobilien in Alcúdia 2025

Canyamel gilt als „klein, aber fein“ – ein aufstrebender Markt mit ausgewogener Mischung aus Bestands- und Neubauobjekten, geprägt von hoher Lebensqualität, naturnahem Umfeld und zurückhaltender Bebauung. Die Exklusivität des Standorts spiegelt sich in der Preisentwicklung wider. 2024 verzeichnete Canyamel im Vergleich zum Vorjahr ein starkes Wachstum von 12 % bei Häusern. Dies kann als klarer Hinweis auf das wachsende Interesse und die Attraktivität des Standorts gesehen werden.

Während die Preise noch unter denen an der Südwestküste Mallorcas liegen, bietet Canyamel eine ähnliche Wohn- und Lebensqualität zu moderateren Einstiegspreisen – was insbesondere Käufer mit Fokus auf langfristige Wertentwicklung anzieht. Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist die Aufwertung des Standorts durch Investitionen, etwa die Eröffnung des Park Hyatt Mallorca und die Etablierung des Cap Vermell Country Clubs. Diese Infrastruktur zieht nicht nur Privateigentümer, sondern auch Projektentwickler an.

Jetzt Angebote erhalten

Für wen ist die Region geeignet?

Für Immobilienkäufer, die das Besondere suchen – sprich ein Refugium fernab der Massen mit erstklassiger Umgebung – ist Canyamel ein Volltreffer. Der traumhafte Strand, der renommierte Golfplatz und die Nähe zu authentischen Orten wie Artà und Capdepera sind klare Pluspunkte der Region. Der Immobilienmarkt bietet, im Vergleich zu den etablierten Luxuslagen im Südwesten der Insel noch gute Preis-Leistungs-Chancen.

Für Golfer und sportlich Aktive
Mit einem 18-Loch-Golfplatz direkt im Ort sowie weiteren Plätzen in kurzer Distanz bietet die Region optimale Bedingungen für Golfbegeisterte. Doch auch Tennisspieler, Wanderfreunde, Schwimmer, Schnorchler und Kajakfahrer kommen hier voll auf ihre Kosten. Wer einen gesunden, aktiven Lebensstil pflegt, wird die Umgebung ebenso schätzen wie die Angebote im nahegelegenen Country Club mit Fitness- und Wellnessbereich.

Für anspruchsvolle Käufer
Canyamel hat sich in den letzten Jahren zu einer der diskretesten Luxusadressen Mallorcas entwickelt. Wer höchsten Wohnkomfort, stilvolle Architektur und zurückgezogenen Luxus sucht, findet hier eine ideale Alternative zu bekannten Hotspots. Die Villen schmiegen sich in die grünen Hänge, die Nachbarschaft ist klein und anspruchsvoll. Viele Objekte wurden von renommierten Architekten geplant und nach höchsten Standards realisiert.

KI generiertes Bild von sportlichen Paar vor Villa

Für Ruhesuchende und Naturliebhaber
Canyamel ist wie geschaffen für Menschen, die dem Lärm und der Hektik des Alltags entfliehen möchten. Statt Trubel und Touristenströmen erwarten einen hier stille Strände, wenig Verkehr und nächtlicher Sternenhimmel statt Neonlicht. Die Umgebung ist geprägt von unberührter Natur, bewaldeten Hängen, dem Llevant-Gebirge und einer türkisblauen Badebucht – ideal für Wanderer, Radfahrer und Naturbeobachter.

Für Investoren
Auch wenn Canyamel bisher nicht als klassische Rendite-Destination gilt, sehen viele Marktkenner in der Region ein deutliches Entwicklungspotenzial. Der Nordosten Mallorcas erfreut sich wachsender Beliebtheit, und das begrenzte Angebot an Baugrundstücken in Toplagen – z. B. an den Klippen – macht frühe Investitionen besonders attraktiv. Wer langfristig denkt und in ein hochwertiges Objekt investiert, profitiert potenziell von einer stabilen Wertentwicklung.

Für wen Canyamel weniger geeignet ist

Personen, die lebendige Partyszene und Clubkultur suchen, Nachtschwärmer und Stadtmenschen sind in Canyamel nicht an der richtigen Adresse. Der Ort richtet sich klar an ein ruhiges, naturverbundenes Publikum. Auch Familien mit schulpflichtigen Kindern sollten prüfen, ob die Distanz zu internationalen Schulen alltagstauglich ist – als Feriendomizil oder Rückzugsort hingegen ist der Ort ideal.

Jetzt Angebote erhalten

Ihre Vorteile durch einen Makler in Canyamel

Ein Immobilienkauf in Canyamel will gut überlegt und professionell begleitet sein. Hier kommen wir als Maklervermittler ins Spiel: Unser Service hilft Ihnen, den passenden geprüften Immobilienmakler zu finden, sodass Ihr Kaufvorhaben sicher und erfolgreich verläuft. Unser Service ist für Sie zu 100 % kostenlos und unverbindlich.

Weitere Vorteile im Überblick

  • Seriosität & Sicherheit: Wir arbeiten ausschließlich mit seriösen, lizenzierten Maklern vor Ort zusammen. Jeder Makler in unserem Netzwerk ist handverlesen und kennt den Markt in Canyamel in- und auswendig. Dadurch schützen wir Sie vor unzuverlässigen Anbietern oder überteuerten Angeboten.
  • Geprüfte Maklerexpertise: Die von uns vermittelten Makler vor Ort verfügen über jahrelange Erfahrung speziell im Nordosten Mallorcas. Sie sprechen Deutsch, Englisch und Spanisch, was die Kommunikation enorm erleichtert. Durch diese lokale Expertise erhalten Sie realistische Marktwerteinschätzungen und profitieren von Insiderwissen.
  • Zeitersparnis & Auswahl: Anstatt selbst mühsam durch unzählige Inserate zu gehen, erhalten Sie über uns eine kuratierte Auswahl passender Immobilienangebote in Canyamel. Ihre Suchkriterien werden an unsere Partner-Makler weitergegeben, die daraufhin gezielt Objekte vorschlagen, die wirklich zu Ihnen passen. Dadurch sparen Sie viel Zeit und Besichtigungstourismus.
  • Unterstützung im Kaufprozess: Ein großer Vorteil unserer Maklervermittlung ist die Begleitung während des gesamten Kaufprozesses. Von der ersten Objektbesichtigung über Preisverhandlungen bis zur Vertragsunterzeichnung beim Notar – Ihr Makler steht an Ihrer Seite und kümmert sich um alle Details. Gerade als Käufer aus Deutschland profitieren Sie von dieser Unterstützung.